Vom Skeptiker zum Entwicklungspartner: «Ich wollte keine halbe Lösung.»

Arthur Andermatt
CEO
Mitentwickler aus der Praxis
PROPbase wurde von Anfang an mitgeprägt mit Know-how aus der Branche
30 % mehr Man­date mit gleicher Team­grösse
Skalierung ohne zusätzlichen Personal­aufwand dank geführter Prozesse
Aha-Effekt für Eigentümer
Der digitale Live-Einblick begeistert und ist heute Türöffner für neue Mandate.

Als Arthur Andermatt vor rund 20 Jahren als Bewirtschafter ins Familienunternehmen einstieg, zählte Steinauer Immobilien vier Mitarbeitende. Andermatt brachte technisches Verständnis, eine strukturierte Denkweise und den Mut mit, die Branchenlogik radikal zu hinterfragen. 

Heute zählt Steinauer 18 Mitarbeitende und bietet seinen Kunden Bewirtschaftung, Hauswartung und Verkauf, gestützt auf ein System, das nicht einfach eingeführt, sondern aktiv mitentwickelt wurde: PROPbase. 

Von «Nein» zum Wendepunkt

Die ersten Kontakte mit dem Team von PROPbase gab es in einer frühen Phase der Plattform, die ab 2016 noch unter dem Namen Coozzy firmierte und - ähnlich wie Flatfox - auf die digitale Wiedervermietung als kleinen Teilbereich der Bewirtschaftung fokussiert war. 

Arthur Andermatt war damals nicht überzeugt. Für ihn war klar: 5 % des Prozesses zu digitalisieren, auch wenn man dort 50 % Zeit spart, bringt nichts. 

«Ich will keine Insellösung. Ich will eine zentrale Plattform für alle meine Bewirtschaftungsprozesse.» 

Ein Jahr später meldete sich Gionni Perri, heute CEO von PROPbase, mit einem klaren Kurswechsel zurück: «Wir haben unsere Strategie geändert und bauen eine zentrale Bewirtschaftungsplattform, ähnlich wie du sie damals beschrieben hast.» Damit war die Idee von PROPbase geboren, und Andermatt sofort mit an Bord. 

Leidenschaftlicher Entwicklungs­partner aus der Branche

Steinauer Immobilien wurde zu einem der ersten Entwicklungspartner aus der Branche. Ab 2020 begann das Unternehmen, Daten in PROPbase zu erfassen, erste geführte Prozesse zu testen und sein Praxis-Know-how aktiv ins Produktmanagement einzubringen. «Ich hatte die Chance, meine Wunschsoftware mitzugestalten. Das wurde zur Leidenschaft», erinnert sich Arthur Andermatt. 

Ein Schlüsselmoment war die gemeinsame Entwicklung des geführten Kündigungsprozesses: «Euer CTO Marco wusste damals nicht viel über die Branche. Genau deshalb hat er jeden Schritt hinterfragt. Heraus kamen schlanke, geführte Prozesse mit klarer Logik. Keine Abbildung alter Muster, sondern echtes Neudenken.» 

Vorreiter bei systematischer Datenerfassung

Ein zentrales Anliegen war für Andermatt von Anfang an die strukturierte Erfassung von Daten. Bereits ab 2013 begann sein Team, Gerätedaten systematisch zu erfassen, damals ein Novum in der Branche. Doch nutzen konnte er sie kaum. In ImmoTop wurde zwar alles erfasst, aber verwenden konnten sie die Daten nicht. Heute ist das anders.

«Mit PROPbase können wir diese Daten endlich nutzen, sei es bei einer Übergabe, einer Schadenmeldung oder für die Investitionsplanung.» 

Wissen dokumentieren statt verlieren

Die individuelle Betreuung der Eigentümer, für die der Name Steinauer Immobilien steht, darf nicht von einzelnen Personen abhängen. Mit dem Wachstum der letzten Jahre entstand daher auch die Notwendigkeit, Wissen aus den Köpfen zu holen und systematisch für alle nutzbar zu machen.  
 
«Früher, als wir noch ein kleines Team waren, standen wir stetig im Austausch. Heute brauchen wir Prozesse und ein System, das mitdenkt, dokumentiert und mir als Geschäftsführer aber auch im Team Transparenz schafft.»

30% mehr Mandate ohne zusätzliches Personal

Mit PROPbase hat Steinauer in den letzten Jahren rund 30% mehr Mietmandate übernommen, ohne das Bewirtschaftungsteam vergrössern zu müssen. Besonders deutlich wird der Effizienzgewinn zum Beispiel beim Mietkautionskonto: Was früher bis zu eine Stunde dauerte, ist heute in wenigen Minuten erledigt. 
 
Auch Schadenmeldungen laufen effizienter: Anhand der E-Mail erkennt PROPbase automatisch Mieter, Objekt und zuständige Dienstleister; Tickets sind mit wenigen Klicks erstellt.  

«Früher hätten wir dafür zwei Mitarbeitende mehr gebraucht. Heute schaffen wir das mit klaren, digitalen Prozessen.» 

Mit dem digitalen Zugang für Eigentümer auf PROPbase verändert sich auch die Akquise neuer Mandate. «Ich zeige live, wie wir arbeiten: modern, strukturiert und digital. Viele Eigentümer sind frustriert von ihrer bisherigen Verwaltung. Wenn sie sehen, wie wir heute arbeiten, ist das ein Aha-Moment.» Inzwischen nutzen 15 Eigentümer aktiv den digitalen Zugriff. 

Fazit: Keine halben Sachen

«Ich wollte keine halbe Lösung. Ich wollte eine zentrale Plattform für die ganze Bewirtschaftung. PROPbase war die Antwort.» 

Eine Antwort, die Arthur Andermatt und das Team von Steinauer Immobilien nicht nur als Anwender nutzen, sondern seit Jahren aktiv mitgestalten. Und damit zu Innovationen beitragen, die die gesamte Branche voranbringen. 

Arthur Andermatt, CEO bei Steinauer Immobilien AG

Weitere Erfolgsgeschichten

Mehr Objekte, gleicher Stellenumfang, weniger Aufwand
Mit PROPbase 50% mehr Objekte bewirtschaftet
Digital aus einem Guss
Von analogen Prozessen zur integrierten Bewirtschaftungslösung
PROPbase als Wachstumsmotor
Von 50 auf über 2'000 Objekte. Digital, effizient und datenbasiert.
Wir machen Immobilienmanagement smarter, schneller und transparenter als je zuvor. PROPbase - die smarteste Lösung der Schweiz.
Kontakt
PROPbase AG
Im RhyTech 15
8212 Neuhausen am Rheinfall
Schweiz